BLOGS
Sie sind hier: Heim » Blogs » Blog » Was ist eine Tubenfüll- und Verschließmaschine?

Was ist eine Tubenfüll- und Verschließmaschine?

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Carina     veröffentlichen Zeit: 2024-10-30      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button
Was ist eine Tubenfüll- und Verschließmaschine?

Tubenfüll- und -verschließmaschinen sind automatisierte Systeme, die für die Verpackung von Produkten in Tuben in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie unverzichtbar sind. Diese Maschinen sorgen für präzises Befüllen, sicheres Verschließen und hohe Produktionseffizienz und verwandeln manuelle Vorgänge in automatisierte Prozesse.


In diesem umfassenden Blog befassen wir uns mit den Grundlagen, Technologien und Best Practices von Tubenfüll- und -verschließmaschinen.

Das Füllen und Verschließen von Tuben verstehen

Was ist Tubenfüllung?

Beim Tubenfüllen wird ein bestimmtes Produktvolumen in einen Tubenbehälter abgegeben. Dieses Verfahren wird üblicherweise zum Verpacken von halbfesten oder viskosen Produkten wie Zahnpasta, Cremes, Gels und Salben verwendet. Der Abfüllvorgang muss präzise sein, um sicherzustellen, dass jede Tube die richtige Produktmenge enthält, wie vom Hersteller angegeben.

Was ist Rohrversiegelung?

Sobald die Tube mit dem gewünschten Produkt gefüllt ist, muss sie versiegelt werden, um die Produktintegrität zu wahren und die Haltbarkeit zu verlängern. Bei der Tubenversiegelung wird das offene Ende der Tube verschlossen, wodurch ein luftdichter und manipulationssicherer Verschluss entsteht. Eine ordnungsgemäße Abdichtung ist unerlässlich, um Produktverunreinigungen, -lecks und -verschlechterungen zu verhindern, die sich negativ auf die Qualität und Sicherheit des Produkts auswirken können.


Grundlagen der Tubenfülltechnik

Kerntechnologien

Moderne Tubenfüllmaschinen nutzen verschiedene Fülltechnologien, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind:

Volumetrische Abfüllsysteme

  • Verwenden Sie präzisionsgefertigte Kolben oder Pumpen

  • Die Genauigkeit liegt typischerweise im Bereich von ±0,5 % bis ±1 %.

  • Ideal für Produkte mit konstanter Viskosität

  • Häufig in pharmazeutischen Anwendungen

  • Füllmengen von 5 ml bis 300 ml

Zeit-Druck-Abfüllsysteme

  • Basierend auf konstantem Druck und zeitgesteuerter Abgabe

  • Bestens geeignet für niedrigviskose Produkte

  • Kostengünstige Lösung für einfache Anwendungen

  • Füllgenauigkeit ca. ±1-2 %

  • Erfordert eine stabile Produktviskosität

Nettogewichtsfüllsysteme

  • Verwendet Wägezellen zur Gewichtsüberwachung in Echtzeit

  • Höchste Genauigkeit (±0,2 % oder besser)

  • Ideal für Produkte, die nach Gewicht verkauft werden

  • Unabhängig von Änderungen der Produktdichte

  • Integrierte Feedback-Regelkreise

Durchflussmessertechnologien

  • Elektromagnetische oder Coriolis-Durchflussmesser

  • Hervorragend geeignet für die kontinuierliche Produktion

  • Durchflussüberwachung und -anpassung in Echtzeit

  • Geeignet für verschiedene Viskositäten

  • Einfache Integration in Steuerungssysteme

Heißfüllsysteme

  • Temperaturgesteuerte Abfüllung (bis 95°C)

  • Spezialisiert auf hitzeempfindliche Produkte

  • Integrierte Kühlsysteme

  • Verbesserte Produktstabilität

  • Für bestimmte Lebensmittel erforderlich

Präzisionskontrollmethoden

Um eine präzise Kontrolle über den Abfüllprozess zu gewährleisten, sind mehrere integrierte Systeme erforderlich:

Temperaturkontrollsysteme

  • PID-gesteuerte Heiz-/Kühlkreisläufe

  • Temperaturgenauigkeit ±0,5°C

  • Überwachung der Produkttemperatur

  • Ummantelte Produkttanks

  • Wärmetauscher zur schnellen Temperaturanpassung

Druckregulierungsmechanismen

  • Elektronische Druckregler

  • Druckbereich 0,5-6 bar

  • Drucküberwachung in Echtzeit

  • Automatischer Druckausgleich

  • Überspannungsschutz

Durchflussratenmanagement

  • Servobetriebene Pumpensysteme

  • Frequenzumrichter

  • Durchflussraten von 1 ml/min bis 100 l/min

  • Dynamische Durchflussanpassung

  • Regelungssysteme


Komponenten und Funktionen der Tubenfüll- und Verschließmaschine

Fütterungsteil:

Es gibt ein Schlauchzuführgerät und ein Schlauchpositioniergerät. Die Zuführvorrichtung transportiert den Schlauch automatisch zur Füllposition und die Positionierungsvorrichtung positioniert den Schlauch genau, um ihn für die anschließende Befüllung vorzubereiten.

Füllteil:

Der Füllteil umfasst Füllpumpe, Füllventil, Fülldüse usw. Die Füllpumpe transportiert das abzufüllende Material zum Füllventil und spritzt es dann durch die Fülldüse präzise in den inneren Hohlraum des Schlauchs ein. Zu den gängigen Befüllmethoden gehören Kolbenpumpenbefüllung, Zahnradpumpenbefüllung usw.

Dichtungsteil:

Der Dichtungsteil umfasst eine Heißpressvorrichtung und eine Kühlvorrichtung. Das Heißpressgerät erhitzt und drückt das Schlauchende, indem es die Dichtung erhitzt, um eine feste Abdichtung zu gewährleisten. Das Kühlgerät kühlt die Versiegelung nach dem Heißpressen schnell ab, um die Versiegelungsqualität sicherzustellen.

Codierungsteil:

Es besteht aus einem Codiergerät, das Produktionsinformationen wie Produktionschargennummer und -datum auf die Oberfläche des Schlauchs drucken kann, um die Rückverfolgbarkeit des Produkts zu erleichtern.

Ausgabeteil:

Es besteht aus einem Förderband und einer Sammelvorrichtung. Die gefüllten Schläuche werden der Reihe nach über das Förderband ausgegeben und von der Sammelvorrichtung gesammelt, um den gesamten Füll- und Verschließvorgang abzuschließen.

Steuerteil:

Es besteht aus einer SPS-Steuerung und einer Mensch-Maschine-Schnittstelle. Das SPS-Steuerungssystem ist das Herzstück der Ausrüstung und koordiniert die Aktionen verschiedener Komponenten, um eine automatische Steuerung zu erreichen. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle erleichtert dem Bediener das Einstellen von Parametern, das Überwachen des Status usw.


Arten von Tubenfüll- und Verschließmaschinen

Tubenfüll- und -verschließmaschinen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, um unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht zu werden:

  • Halbautomatische Maschinen: Diese Maschinen erfordern einige manuelle Eingriffe, wie z. B. das Laden leerer Tuben oder das Einleiten des Füll- und Verschließvorgangs. Halbautomatische Maschinen eignen sich für Kleinserien oder Kleinserien.

  • Vollautomatische Maschinen: Vollautomatische Maschinen sind für die Massenproduktion konzipiert und erledigen den gesamten Füll- und Verschließprozess ohne manuelles Eingreifen. Diese Maschinen bieten ein Höchstmaß an Effizienz und Konsistenz.

  • Rotationsmaschinen: Rotierende Rohrfüll- und Verschließmaschinen ordnen die Rohre auf einem rotierenden Revolver an und ermöglichen so kontinuierliche Füll- und Verschließvorgänge. Diese Maschinen sind ideal für die Hochgeschwindigkeitsproduktion und können große Rohrmengen effizient verarbeiten.

  • Linearmaschinen: Linearmaschinen ordnen Tuben in einer geraden Linie an, wobei Füll- und Verschließstationen entlang des Produktionswegs positioniert sind. Diese Maschinen bieten Flexibilität hinsichtlich der Rohrgrößen und eignen sich für die Produktion mittlerer bis hoher Stückzahlen.


So wählen Sie die richtige Tubenfüll- und Verschließmaschine für Ihre Anforderungen aus

Die Wahl der richtigen Tubenfüll- und Verschließmaschine ist für Hersteller von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Produktionseffizienz und Produktqualität sicherzustellen. Hier sind einige grundlegende Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Maschine berücksichtigen sollten:


Produktionsanforderungen

Es ist wichtig, Ihre Produktionsanforderungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Maschine Ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Kapazität, Rohrspezifikationen und Produkteigenschaften müssen vor der Auswahl bewertet werden.

Kapazität

Bestimmen Sie Ihren Produktionsvolumenbedarf, einschließlich des aktuellen Bedarfs und des zukünftigen Wachstums. Bedenken Sie Folgendes:

  • Tuben pro Minute (TPM): Suchen Sie nach einer Maschine, die die erforderliche Ausstoßrate erreichen kann, um Ihre Produktionsziele zu erreichen. Großserienhersteller sollten Maschinen mit höherer TPM-Fähigkeit wählen.

  • Schichtmuster: Bewerten Sie Ihr Schichtmuster und die Anzahl der Betriebsstunden pro Tag. Wenn Sie in mehreren Schichten arbeiten oder rund um die Uhr produzieren, wählen Sie eine Maschine, die für den Dauerbetrieb ausgelegt ist, ohne Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen.

  • Skalierbarkeit: Stellen Sie sich eine Maschine vor, die leicht aufgerüstet oder modifiziert werden kann, um künftigem Produktionswachstum gerecht zu werden. Auf diese Weise können Sie Ihren Betrieb skalieren, ohne in brandneue Ausrüstung investieren zu müssen.

Röhrenspezifikationen

Bewerten Sie die Eigenschaften der Rohre, die in Ihrem Produktionsprozess verwendet werden. Bedenken Sie Folgendes:

  • Größe: Bestimmen Sie den Bereich der Schlauchgrößen, die gefüllt und versiegelt werden müssen. Messen Sie die Länge, den Durchmesser und die Düsengröße Ihres Schlauchs und stellen Sie sicher, dass die Maschine diese Abmessungen verarbeiten kann. Bei einigen Maschinen gelten möglicherweise Beschränkungen hinsichtlich der minimalen oder maximalen Schlauchgröße, die verarbeitet werden kann.

  • Form: Berücksichtigen Sie die Form Ihres Schlauchs, z. B. rund, oval oder eine einzigartige, individuelle Form. Stellen Sie sicher, dass die Füll- und Versiegelungsmechanismen der Maschine mit Ihrer Schlauchform kompatibel sind, um Undichtigkeiten oder Versiegelungsprobleme zu vermeiden.

  • Material: Bewerten Sie das Material Ihres Schlauchs, z. B. Kunststoff (z. B. Polyethylen, Polypropylen), Laminat oder Metall. Für unterschiedliche Schläuche sind möglicherweise spezielle Versiegelungstechniken oder -behandlungen erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die Maschine Ihre Schläuche effizient und effektiv verarbeiten kann.

Rohr Eigenschaften Passende Dichtungstechnik
Plastik Flexibel, leicht, kostengünstig Heißsiegel, Ultraschallsiegel
Laminieren Barriereeigenschaften, verlängerte Haltbarkeit Heißsiegel, Heißluftsiegel
Metall Haltbarkeit, erstklassiges Erscheinungsbild Bördelsiegel, Falzsiegel

Produkteigenschaften:

Berücksichtigen Sie die Eigenschaften des Produkts, das Sie in die Tube füllen. Unterschiedliche Produkttypen erfordern möglicherweise spezifische Abfüllsysteme und Maschinenkonfigurationen. Bewerten Sie Folgendes:

  • Viskosität: Bestimmen Sie den Viskositätsbereich Ihres Produkts, von niedrigviskosen Flüssigkeiten bis hin zu hochviskosen Pasten oder Gelen. Wählen Sie ein Abfüllsystem, das die Viskosität Ihres Produkts effektiv bewältigen kann und eine genaue und gleichmäßige Dosierung gewährleistet.

  • Partikelgröße: Wenn Ihr Produkt Partikel wie Peelings oder Suspensionen enthält, berücksichtigen Sie die maximale Partikelgröße und -verteilung. Wählen Sie ein Füllsystem mit der passenden Düsengröße und -konstruktion, um Verstopfungen zu vermeiden und einen reibungslosen Produktfluss zu gewährleisten.

  • Temperaturempfindlichkeit: Bewerten Sie, ob Ihr Produkt während des Abfüllvorgangs eine bestimmte Temperaturkontrolle erfordert, z. B. Heiß- oder Kaltabfüllung. Wählen Sie eine Maschine mit integriertem Temperaturkontrollsystem, um die Produktstabilität und -qualität aufrechtzuerhalten.

  • Schaumbildung: Wenn Ihr Produkt zum Schäumen neigt, z. B. einige Shampoos oder Reinigungsmittel, sollten Sie eine Maschine mit einem speziellen Füllsystem oder Entschäumungsmechanismus in Betracht ziehen, um Lufteinschlüsse zu minimieren und eine genaue Befüllung sicherzustellen.


Produkttyp Viskositätsbereich Passendes Füllsystem
Flüssigkeiten Niedrig bis mittel Kolben-, Peristaltik- und Zahnradpumpen
Cremes Mittel bis Hoch Kolben, Zahnradpumpen, Exzenterschneckenpumpen
Gele Hoch Kolben, Exzenterschnecke
Pasten Sehr hoch Kolben- und Schraubenpumpen


Leistung und Qualität

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung der Leistungs- und Qualitätsaspekte einer Tubenfüll- und -verschließmaschine die folgenden Schlüsselfaktoren:

Füllgenauigkeit:

Eine präzise und gleichmäßige Befüllung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass jede Tube die angegebene Produktmenge enthält. Dadurch bleibt nicht nur die Produktkonsistenz erhalten, sondern auch der Abfall wird minimiert und die Produktionskosten gesenkt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Maschine folgende Aspekte:

  • Dosiertechnik: Wählen Sie eine Maschine mit einem zuverlässigen und genauen Dosiersystem, z. B. Kolben-, Peristaltik- oder Zahnradpumpenfüller. Jede Technologie hat je nach Produkttyp und Viskosität ihre Vorteile.

  • Füllbereich: Bewerten Sie den Füllbereich der Maschine und stellen Sie sicher, dass sie die gewünschten Füllvolumina für Ihre Tuben aufnehmen kann. Suchen Sie nach Maschinen mit einstellbaren Abfüllparametern, um eine flexible und präzise Dosierung zu ermöglichen.

  • Fülldüsen: Berücksichtigen Sie die Bauform und das Material der Fülldüsen. Entscheiden Sie sich für Düsen, die mit Ihrem Produkttyp kompatibel sind und Tropfen oder Kontamination verhindern können. Einige Maschinen bieten Schnellwechsel-Düsensysteme für eine einfache Reinigung und Wartung.

Dichtungsintegrität:

Um die Qualität und Haltbarkeit Ihrer Produkte sicherzustellen, ist ein zuverlässiges und wirksames Siegelsystem unerlässlich. Eine schlechte Abdichtung kann zu Undichtigkeiten, Verunreinigungen und vorzeitigem Produktverfall führen. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung der Dichtungsleistung die folgenden Faktoren:

  • Siegeltechnologie: Wählen Sie eine Maschine mit einer bewährten Siegeltechnologie, beispielsweise Heißsiegeln oder Ultraschallsiegeln. Beim Heißsiegeln werden die Kanten des Rohrs durch Hitze und Druck geschmolzen und verschweißt, wodurch eine starke Versiegelung entsteht. Die Ultraschallversiegelung nutzt hochfrequente Vibrationen, um eine hermetische Versiegelung zu erzeugen, ohne dass zusätzliche Verbrauchsmaterialien erforderlich sind.

  • Siegelparameter: Suchen Sie nach Maschinen mit einstellbaren Siegelparametern wie Temperatur, Druck und Verweilzeit. Dadurch können Sie den Versiegelungsprozess für unterschiedliche Rohrmaterialien und -dicken optimieren und so konsistente und zuverlässige Versiegelungen gewährleisten.

  • Prüfung der Dichtungsqualität: Ziehen Sie Maschinen mit integrierten Systemen zur Prüfung der Dichtungsqualität in Betracht, wie z. B. Bildverarbeitungssysteme oder Druckabfalltests. Diese Systeme können Dichtungsfehler wie Lecks oder unvollständige Dichtungen erkennen und defekte Tuben automatisch aussortieren, um sicherzustellen, dass nur Qualitätsprodukte Ihre Kunden erreichen.

Prozesssteuerung und -überwachung:

Moderne Tubenfüll- und -verschließmaschinen verfügen häufig über integrierte Prozesssteuerungs- und Überwachungssysteme. Diese Systeme tragen dazu bei, eine gleichbleibende Qualität aufrechtzuerhalten, die Produktionseffizienz zu optimieren und wertvolle Daten für eine kontinuierliche Verbesserung bereitzustellen. Achten Sie bei der Auswahl einer Maschine auf die folgenden Merkmale:

  • SPS-Steuerung: Maschinen, die mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ausgestattet sind, bieten eine präzise Steuerung der Füll- und Versiegelungsparameter. SPS ermöglichen eine einfache Rezeptverwaltung, Parameteranpassung und Prozessautomatisierung, reduzieren manuelle Eingriffe und sorgen für konsistente Ergebnisse.

  • Sensoren und Überwachung: Erwägen Sie Maschinen mit integrierten Sensoren und Überwachungssystemen, die kritische Prozessparameter wie Füllgewichte, Siegeltemperaturen und Maschinengeschwindigkeit verfolgen. Diese Systeme liefern Echtzeitdaten und können Bediener auf Abweichungen oder Probleme aufmerksam machen, sodass schnelle Korrekturmaßnahmen möglich sind.

  • Datenerfassung und Berichterstattung: Suchen Sie nach Maschinen mit Datenerfassungs- und Berichterstattungsfunktionen. Dadurch können Sie wertvolle Produktionsdaten wie Produktionsraten, Ausfallzeiten und Qualitätskennzahlen erfassen. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren, Prozesse optimieren und datengesteuerte Entscheidungen treffen.


So warten Sie die Tubenfüll- und Verschließmaschine

Regelmäßige Wartungsaufgaben

  • Reinigung und Schmierung: Regelmäßige Reinigung der Maschinenkomponenten und Schmierung beweglicher Teile beugt Verunreinigungen vor und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Hersteller sollten den vom Maschinenlieferanten empfohlenen Reinigungs- und Schmierplan befolgen.

  • Austausch von Verschleißteilen: Mit der Zeit können einige Maschinenteile, wie z. B. Siegelbacken oder Fülldüsen, verschleißen. Regelmäßige Inspektionen und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen können Qualitätsproblemen vorbeugen und die Lebensdauer der Maschine verlängern.

  • Kalibrierung und Justierung: Die regelmäßige Kalibrierung des Füllsystems und die Anpassung der Siegelparameter sind unerlässlich, um eine gleichbleibende Füllgenauigkeit und Siegelqualität aufrechtzuerhalten. Hersteller sollten diese Aufgaben gemäß den Richtlinien des Maschinenlieferanten durchführen.


Kontaktieren Sie Wejing für effiziente Tubenfüll- und Verschließmaschinen

Tubenfüll- und -verschließmaschinen haben den Verpackungsprozess in einer Vielzahl von Branchen revolutioniert, von Körperpflege und Kosmetik bis hin zu Pharmazeutika und Lebensmitteln. Da Hersteller bestrebt sind, den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden und einen Wettbewerbsvorteil zu wahren, kann die Investition in Tubenfüll- und -verschließmaschinen eine strategische Entscheidung sein, die langfristige Wert- und Wachstumschancen mit sich bringen kann.


WeJing bietet effiziente Tubenfüll- und Verschließmaschinen, die für die tägliche chemische Pharma-, Lebensmittel-, Chemieindustrie usw. geeignet sind. Wenn Sie Bedarf haben, kontaktieren Sie uns bitte für eine Beratung.


FAQs

F: Welche Vorteile bietet der Einsatz einer Tubenfüll- und Verschließmaschine?

Tubenfüll- und -verschließmaschinen automatisieren den Verpackungsprozess und sorgen so für präzises Befüllen, sicheres Verschließen und hohe Produktionseffizienz. Sie tragen dazu bei, die Produktkonsistenz aufrechtzuerhalten, Abfall zu minimieren und die Arbeitskosten zu senken.

F: Wie wähle ich die richtige Tubenfüll- und Verschließmaschine für mein Unternehmen aus?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Tubenfüll- und Verschließmaschine Faktoren wie Produktionsanforderungen, Tubenspezifikationen, Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Bewerten Sie Ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen, um eine Maschine auszuwählen, die mit Ihrem Unternehmen skaliert werden kann.

F: Welche Arten von Produkten können mit einer Tubenfüll- und Verschließmaschine verpackt werden?

Tubenfüll- und -verschließmaschinen eignen sich zum Verpacken verschiedenster halbfester oder viskoser Produkte wie Zahnpasta, Cremes, Gels, Salben und Lebensmittel. Sie werden häufig in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

F: Wie kann ich beim Einsatz einer Tubenfüll- und Verschließmaschine eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellen?

Suchen Sie nach Maschinen mit fortschrittlichen Prozesssteuerungs- und Überwachungssystemen wie SPS-Steuerung, Sensoren und Datenerfassungsfunktionen. Diese Funktionen tragen dazu bei, eine gleichbleibende Füllgenauigkeit, Siegelintegrität und allgemeine Produktqualität aufrechtzuerhalten.

F: Welche Wartungsarbeiten sind für Tubenfüll- und Verschließmaschinen erforderlich?

Zu den regelmäßigen Wartungsaufgaben für Tubenfüll- und -verschließmaschinen gehören Reinigung, Schmierung, Austausch von Verschleißteilen, Kalibrierung und Einstellung. Befolgen Sie die Richtlinien des Maschinenlieferanten, um den reibungslosen Betrieb Ihrer Ausrüstung zu gewährleisten und Qualitätsprobleme zu vermeiden.


SIE KÖNNEN UNS GERNE KONTAKTIEREN
KONTAKT JETZT ANFRAGEN

Wir haben uns stets dafür eingesetzt, die Marke „Wejing Intelligent“ zu maximieren – Spitzenqualität anzustreben und harmonische Win-Win-Ergebnisse zu erzielen.

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

KONTAKTINFORMATIONEN

Hinzufügen: 6-8 TIESHANHE Road, Stadt Huashan, Stadt Guangzhou, China
Tel.: +86-15089890309
Urheberrecht © 2023 Guangzhou Wejing Intelligent Equipment Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Sitemap | Datenschutzrichtlinie