Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-10-18 Herkunft:Powered
Bag-On-Valve (BOV) und herkömmliche Sprühtechnologien sind die beiden dominierenden Aerosol-Vernebelungslösungen auf dem heutigen Markt und spielen eine entscheidende Rolle in der Körperpflege, Haushaltsreinigung, Automobilwartung und mehr. Da die Verbrauchernachfrage weiter steigt und sich Produktinnovationen beschleunigen, ist die Wahl der richtigen Vernebelungstechnologie entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens.
In diesem Blog konzentrieren wir uns auf den Unterschied zwischen diesen beiden Technologien und ihre Vor- und Nachteile, damit Sie ihre Eigenschaften vollständig verstehen und die optimale Lösung für Ihre Produkte auswählen können.
Bei der herkömmlichen Sprühtechnologie handelt es sich um eine Methode, bei der ein flüssiges oder halbflüssiges Produkt durch Druck zerstäubt und aus einem Tank versprüht wird. Das Grundprinzip besteht darin, das Produkt mit einem Treibmittel zu mischen. Wenn ein Ventil aktiviert wird, drückt ein hoher Druck im Tank die Mischung aus winzigen Düsen, um winzige Tröpfchen oder Blasen zu bilden. Das Besondere an dieser Technologie ist ihr einfaches und effizientes Design.
Eine herkömmliche Standard-Aerosoldose umfasst die folgenden Komponenten:
Kanister: Es besteht normalerweise aus Aluminium oder Weißblech und beherbergt das Produkt und das Treibmittel.
Ventil: Reguliert die Produktabgabe und besteht im Allgemeinen aus einem Schaft, einem Sitz und einer Feder.
Düse: Formt und dimensioniert den Sprühstrahl, erhältlich als Zerstäuber- oder Schaumdüse.
Treibmittel: In der Regel handelt es sich um ein verflüssigtes Gas wie Propan oder Butan, das für den nötigen Druck zum Sprühen sorgt.
Produkt: Die ausgegebene Flüssigkeit oder Halbflüssigkeit, beispielsweise Deodorants, Reinigungsmittel oder Gleitmittel.
Zu den Vorteilen der konventionellen Sprühtechnik gehören:
Niedrigere Kosten: Die ausgereifte Technologie führt zu relativ niedrigen Produktionskosten.
Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für verschiedene Produkte, darunter Flüssigkeiten, Emulsionen und Gele.
Benutzerfreundlichkeit: Drücken Sie zum Sprühen einfach das Ventil, um eine unkomplizierte Bedienung zu gewährleisten.
Allerdings gibt es auch Nachteile:
Schlechte Produktstabilität: Eine direkte Mischung von Produkt und Treibmittel kann zu Reaktionen oder Schichtungen führen, die die Leistung beeinträchtigen.
Ungleichmäßiges Sprühen: Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Produkt-Treibmittel-Verhältnisses können zu ungleichmäßigem Sprühen und Abfall führen.
Umweltverschmutzung: Bei vielen herkömmlichen Treibstoffen handelt es sich um Chemikalien, die bei ihrer Freisetzung zur Umweltverschmutzung beitragen können.
Große Restmenge: Nachdem das Treibmittel aufgebraucht ist, verbleibt oft eine erhebliche Menge Produkt im Tank, was zu Abfall führt.
Die Bag-on-Valve (BOV)-Technologie ist eine innovative Aerosol-Sprühverpackungslösung. Sein Kernprinzip besteht darin, das Produkt vom Treibstoff zu trennen. Das Produkt ist in einem weichen Plastikbeutel oder einem Aluminiumfolienbeutel verpackt und die Öffnung des Beutels ist mit dem Ventil verbunden. Der gesamte Beutel wird in einen Tank gelegt, der mit Druckluft oder Stickstoff als Treibmittel gefüllt ist. Beim Drücken des Ventils drückt das Treibmittel den Beutel zusammen und spritzt das Produkt aus dem Ventil.
Das Funktionsprinzip der BOV-Technologie lässt sich in den folgenden Schritten zusammenfassen:
Legen Sie den Beutel mit dem Produkt in den Tank und verbinden Sie die Beutelöffnung mit dem Ventil.
Füllen Sie den Tank mit Druckluft oder Stickstoff als Treibmittel.
Wenn das Ventil gedrückt wird, drückt das Treibmittel den Beutel zusammen, und das Produkt wird aus dem Beutel gedrückt und aus dem Ventil gesprüht.
Während das Produkt weiter versprüht wird, schrumpft der Beutel allmählich, bis das gesamte Produkt versprüht ist.
Eine typische BOV-Aerosoldose besteht aus folgenden Teilen:
Dosenkörper: meist aus Aluminium oder Weißblech, dient zur Aufnahme von Beuteln und Treibladungen.
Beutel: aus Kunststoff oder Aluminiumfolie, zur Aufbewahrung von Produkten, mit Ventilen verbunden.
Ventil: Steuert die Einspritzung von Produkten, normalerweise einschließlich Ventilschäften, Ventilsitzen, Federn und anderen Komponenten.
Düse: Bestimmt die Form und Größe der Injektion, z. B. Zerstäubungsdüsen, Schaumdüsen usw.
Treibmittel: normalerweise Druckluft oder Stickstoff, die den zum Zusammendrücken des Beutels erforderlichen Druck bereitstellen.
Im Vergleich zur herkömmlichen Sprühtechnologie bietet die BOV-Technologie die folgenden wesentlichen Vorteile:
Produkt- und Treibmitteltrennung: Die BOV-Technologie trennt das Produkt vollständig vom Treibmittel, vermeidet dadurch Reaktions- oder Schichtungsprobleme, die durch den direkten Kontakt zwischen den beiden verursacht werden können, und gewährleistet wirksam die Stabilität und Reinheit des Produkts.
Gründlichere Produktinjektion: Da das Treibmittel den Beutel kontinuierlich zusammendrückt, kann die BOV-Aerosoldose eine Produktsprühleerrate von mehr als 99 % erreichen, wodurch Produktrückstände und Abfall deutlich reduziert werden.
Multidirektionales Sprühen: BOV-Aerosoldosen können in jedem Winkel verwendet werden und funktionieren auch im umgedrehten Zustand normal, wodurch sie flexibler und bequemer zu verwenden sind.
Umweltfreundlicher: Die BOV-Technologie verwendet in der Regel saubere und schadstofffreie Druckluft oder Stickstoff als Treibmittel, enthält keine chemischen Inhaltsstoffe und ist umweltfreundlicher.
Breites Anwendungsspektrum: Die BOV-Technologie stellt geringe Anforderungen an die Produktviskosität, Schaumeigenschaften und andere Eigenschaften und ist für mehr Produkttypen geeignet.
Der größte Vorteil der BOV-Technologie besteht darin, dass die Trennung von Produkt und Treibmittel das Produkt effektiv vor Kontamination und Zersetzung schützt. Bei Produkten mit feinen Formeln und hohen Reinheitsanforderungen, wie z. B. Pharmazeutika und Kosmetika, kann die BOV-Technologie die ursprüngliche Leistung und Qualität des Produkts maximal aufrechterhalten und die Haltbarkeit verlängern.
Statistiken zufolge kann die Haltbarkeit von Produkten mithilfe der BOV-Technologie um 30 bis 50 % verlängert werden, wodurch Retouren und Verluste aufgrund von Produktverschlechterung erheblich reduziert werden.
Herkömmliche Aerosolsprays verwenden meist brennbare Kohlenwasserstoffe wie Butan und Propan als Treibmittel, die gewisse Sicherheitsrisiken bergen. Die BOV-Technologie verwendet in der Regel saubere und schadstofffreie Druckluft oder Stickstoff als Treibmittel, was sicher und umweltfreundlich ist und den Einschluss von Chemikalien im Produkt vermeidet.
Schätzungen zufolge ist der CO2-Fußabdruck einer Dose mit BOV-Produkten etwa 60 % niedriger als der von herkömmlichen Aerosoldosen. Immer mehr umweltfreundliche Unternehmen setzen auf die BOV-Technologie.
Ein weiterer großer Vorteil der BOV-Technologie ist die hervorragende Sprühluftrate. Da der Airbag kontinuierlich durch das Treibmittel zusammengedrückt wird, kann das Produkt nahezu zu 100 % ausgeworfen werden, wodurch der Restmüll erheblich reduziert wird.
Die BOV-Aerosoldose kann auch aus mehreren Winkeln sprühen und funktioniert auch dann normal, wenn sie auf den Kopf gestellt wird, was dem Benutzer ein komfortableres und reibungsloseres Erlebnis bietet. Darüber hinaus ist das Sprühgeräusch von BOV geringer, der Sprühnebel ist gleichmäßiger und es ist nicht erforderlich, wiederholt zu drücken.
Die BOV-Technologie lässt sich vielfältig an Produktdosierungsformen anpassen, von niedrigviskosen Flüssigkeiten bis hin zu hochviskosen Gelen und Pasten, und ist perfekt kompatibel. Dies bietet einen größeren Spielraum für die Produktdiversifizierung.
Im Hinblick auf das Verpackungsdesign können BOV-Aerosoldosen verschiedene Dosentypen, Ventile und Düsen verwenden, um eine personalisierte Produktanpassung zu erreichen und den Wiedererkennungswert und die Attraktivität der Marke zu steigern.
Die vielen Vorteile der BOV-Technologie laufen letztlich auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses hinaus. Reinere Produkte, sanftere Sprays sowie sicherere und umweltfreundlichere Formeln schaffen einen höheren Mehrwert für die Verbraucher. Am Beispiel des medizinischen Bereichs hat die Anwendung der BOV-Technologie in Wundbehandlungssprays ihre Überlegenheit voll unter Beweis gestellt. Bei herkömmlichen Sprays kann das Mischen des Produkts mit Treibmittel zu Verunreinigungen führen. Bei der BOV-Technologie werden Arzneimittel vollständig in sterilen Beuteln versiegelt, wodurch die Sterilität während des gesamten Prozesses von der Produktion bis zur Verwendung gewährleistet bleibt.
Aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile wird die BOV-Technologie in vielen Branchen und Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Hier einige typische Anwendungsfälle:
Die BOV-Technologie glänzt im Bereich Körperpflege und Kosmetik. Zu den gängigen Anwendungen gehören:
Händedesinfektionsmittel: BOV-Verpackungen können die Sterilität des Produkts gewährleisten, Kreuzinfektionen vermeiden und sind bequem zu tragen und zu verwenden.
Hautpflegespray: Die BOV-Technologie kann die Reinheit und Stabilität von Produkten wie Essenz und Toner gewährleisten und das Spray ist zarter und gleichmäßiger.
Make-up-Fixierspray: BOV-Aerosoldosen können einen ultrafeinen Zerstäubungseffekt erzielen, wodurch das Fixier-Make-up natürlicher und haltbarer wird.
Trockenshampoo-Spray: Die BOV-Technologie ermöglicht ein präzises Sprühen, was für die lokale Pflege praktisch ist, ohne dass das Haar nass wird.
Die BOV-Technologie wird zunehmend im medizinischen Bereich eingesetzt, insbesondere für einige Szenarien mit hohen Anforderungen an die Stabilität und Sterilität von Arzneimitteln:
Wundreinigungsspray: BOV-Verpackungen können die Sterilität von Wundreinigungsflüssigkeiten wie Kochsalzlösung gewährleisten, und der Sprühdruck ist moderat, was keine Sekundärschäden verursacht.
Nasenspray: Mit der BOV-Technologie kann eine Mikrozerstäubung der Arzneimittellösung erreicht werden, sodass das Arzneimittel die Nasenhöhle vollständig bedeckt und schneller wirkt.
Mundspray: BOV-Aerosoldosen können die Arzneimittellösung problemlos auf verschiedene Teile des Mundes sprühen und eignen sich besonders zur Behandlung lokaler Läsionen wie Mundgeschwüre.
Externes Aerosol: Die BOV-Technologie kann die Stabilität und Gleichmäßigkeit externer Medikamente gewährleisten, außerdem ist das Spray empfindlicher und reizt die Haut nicht.
Auch im Lebensmittel- und Getränkebereich hat die BOV-Technologie breite Anwendungsperspektiven und es entstehen ständig einige innovative Produkte:
Speiseölspray: BOV-Verpackungen können ein quantitatives Sprühen von Speiseöl ermöglichen, die Menge des verwendeten Öls kontrollieren und Abfall reduzieren.
Spray für alkoholische Getränke: Die BOV-Technologie kann hochprozentige alkoholische Getränke zerstäuben, wodurch sie reichhaltiger und leichter zu trinken sind.
Saftspray: BOV-Aerosoldosen können die Frische und den Nährwert des Safts gewährleisten, und der gesprühte Saft hat einen einzigartigen Geschmack.
Schokoladenspray: Die BOV-Technologie kann Schokolade zerstäuben, um einen traumhaften Dessertdekorationseffekt zu erzielen.
Auch im industriellen und technischen Bereich ist die BOV-Technologie vielversprechend. Einige typische Anwendungen sind:
Präzises elektronisches Reinigungsmittel: Die BOV-Verpackung kann die Reinheit des Reinigungsmittels gewährleisten und das Spray ist präziser, ohne elektronische Komponenten zu beschädigen.
Schmierstoffspray: Mit der BOV-Technologie können Schmierstoffe, Trennmittel und andere Produkte zerstäubt werden, wodurch ein gleichmäßigeres Sprühen erzielt wird und Abfall reduziert wird.
Isolationsschutzspray: BOV-Aerosoldosen können Isolationsmaterialien auf Drähte, Leiterplatten und andere Komponenten sprühen, um eine Schutzschicht zu bilden.
Rost- und Korrosionsschutzspray: Die BOV-Technologie kann Rostschutzmittel, Konservierungsmittel und andere Produkte zerstäuben, feiner sprühen und umfassender abdecken.
Bei der Wahl zwischen BOV- oder klassischen Sprühtechnologien müssen Unternehmen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen und die Vor- und Nachteile abwägen, um die beste Entscheidung zu treffen. Hier sind einige wichtige Überlegungen.
Die BOV-Technologie eignet sich besonders für Anwendungen, die eine hohe Produktreinheit und -stabilität erfordern, wie z. B. Pharmazeutika, Lebensmittel und Kosmetika. Für diese Produkte gelten strenge Anforderungen an Korrosionsschutz, Sauerstoffbarriere, Sterilität usw., und die BOV-Technologie ist gut geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen. Im Gegensatz dazu kann die herkömmliche Sprühtechnologie für Bereiche mit geringeren Anforderungen an die Produktstabilität, wie etwa bestimmte Chemikalien des täglichen Bedarfs und Industrieprodukte, eine wirtschaftlichere Wahl sein.
Die BOV-Technologie kann die Haltbarkeit von Produkten erheblich verlängern und die Verschwendung durch Verderb reduzieren. Dies ist insbesondere bei Produkten mit langen Haltbarkeitsanforderungen und langen Verkaufszyklen von Vorteil. Für Produkte mit geringeren Anforderungen an die Haltbarkeit und einer schnelleren Durchlaufzeit kann die herkömmliche Sprühtechnologie kostengünstiger sein.
Die BOV-Technologie nutzt saubere, umweltfreundliche Druckluft oder Stickstoff als Treibmittel und enthält keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), was den immer strengeren Umweltvorschriften und der Verbrauchernachfrage nach Nachhaltigkeit entspricht. Bei der herkömmlichen Sprühtechnologie werden chemische Treibmittel verwendet, die möglicherweise mit zusätzlichen Herausforderungen bei der Einhaltung der Umweltvorschriften konfrontiert sind.
Die BOV-Technologie bietet eine hervorragende Leistung in Bezug auf die Gleichmäßigkeit des Sprühstrahls, die Anpassungsfähigkeit an mehrere Winkel, die Geräuschdämmung usw., was den Verbrauchern ein besseres Benutzererlebnis bieten und die Zufriedenheit und Markentreue steigern kann. Konventionelle Sprühtechnik schneidet in diesen Bereichen nur unzureichend ab.
Die BOV-Technologie ist im Hinblick auf die Vorabinvestitionen in Forschung und Entwicklung sowie in die Ausrüstung teurer, aber auf lange Sicht dürfte ihr Gesamtnutzen in Bezug auf die Reduzierung von Produktverschwendung und die Verbesserung der Verbraucherzufriedenheit höher sein. Herkömmliche Sprühtechnologie hat geringere Anschaffungskosten, es können jedoch versteckte Kosten im Zusammenhang mit hoher Produktverschwendung und Umweltbelastung entstehen.
Indikator | BOV | Traditionelles Spray |
---|---|---|
Produktstabilität | Exzellent | Gerecht |
Umweltfreundlichkeit des Treibstoffs | Exzellent | Arm |
Airspray-Rate | ~100 % | 50-80 % |
Mehrwinkelsprühen | Unterstützung | Nicht unterstützt |
Lärm | Niedrig | Medium |
Kosten | Medium | Niedrig |
Die BOV-Technologie verändert die Aerosolsprayindustrie mit ihren erheblichen Vorteilen in Bezug auf Produktstabilität, Umweltschutz und Benutzererfahrung. Die BOV-Technologie ist zweifellos eine strategische Investition für Unternehmen, die Wert auf Produktqualität und Verbrauchervorteile legen. Als Pionier auf dem Gebiet der BOV-Aerosol-Abfüllmaschinen ist Weijing bestrebt, seinen Kunden die fortschrittlichsten und zuverlässigsten BOV-Abfülllösungen anzubieten. Die Wahl von Weijing BOV-Aerosolfüllmaschine entscheidet sich für Qualität, Innovation und Exzellenz!
F: Ist die BOV-Technologie für alle Arten von Aerosolprodukten geeignet?
A: Die BOV-Technologie eignet sich für die meisten flüssigen und halbfesten Produkte, für einige Spezialprodukte (z. B. Gase) ist jedoch möglicherweise die herkömmliche Aerosoltechnologie erforderlich. Unternehmen sollten dies anhand der Produkteigenschaften bewerten.
F: Bedeutet der Einsatz der BOV-Technologie höhere Kosten?
A: Die Vorabkosten für BOV-Aerosoldosen (z. B. die Entwicklung von Formen) werden höher sein, aber auf lange Sicht werden die damit verbundenen Produktverbesserungen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit die Investitionskosten bei weitem übersteigen und höhere Geschäftsrenditen bringen.
F: Gibt es Industriestandards und Spezifikationen für die BOV-Technologie?
A: Die BOV-Technologie wurde in die Aerosolindustriestandards entwickelter Länder in Europa und den Vereinigten Staaten integriert, beispielsweise in die US-amerikanische CSPA, die europäische FEA und so weiter. Diese Standards regeln das Design, die Produktion und die Prüfung von BOV-Aerosoldosen und bieten Leitlinien für Unternehmen.
F: Welche besonderen Anforderungen gelten für das Recycling von BOV-Aerosoldosen?
A: BOV-Aerosoldosen bestehen hauptsächlich aus Aluminium und Kunststoff und der Recyclingprozess ist grundsätzlich der gleiche wie bei herkömmlichen Aerosoldosen. Allerdings muss das Material des Innenbeutels möglicherweise vorbehandelt werden. Unternehmen sollten mit der Abfallrecyclingabteilung zusammenarbeiten, um eine ordnungsgemäße Wiederverwertung und Wiederverwendung sicherzustellen.
F: Welche Viskositätsanforderungen gelten für die BOV-Technologie?
A: Die BOV-Technologie eignet sich für Produkte mit einem breiten Viskositätsbereich, von wässrigen Flüssigkeiten bis hin zu Pasten. Bei Produkten mit sehr hoher Viskosität kann jedoch eine Optimierung der Formulierung oder des Ventildesigns erforderlich sein.
Wir haben uns stets dafür eingesetzt, die Marke „Wejing Intelligent“ zu maximieren – Spitzenqualität anzustreben und harmonische Win-Win-Ergebnisse zu erzielen.